Schulkünstlerprojekt
Neuer Zugang zur Kunst
Im Rahmen des Schulkünstlerprojektes werden Schulen eingeladen, durch die Berufung eines Schulkünstlers Schülern Begegnungen mit aktueller Kunst und mit Künstlern zu vermitteln.
Ziel des Projektes ist es, die Grundlagen für einen offenen und interessierten Umgang mit künstlerischen Themen zu schaffen. Es geht darum, Künstler und Schüler zwanglos in Kontakt zu bringen und den Schülern damit einen neuen Zugang zur Kunst zu eröffnen. Der Aspekt der Freiwilligkeit ist hier besonders wichtig. Kunstschaffenden, Lehrern und Schülern soll so die Möglichkeit gegeben werden, für den Zeitraum eines Schuljahres, den Schulalltag in den unterschiedlichen Fächern außerhalb des Regelunterrichts zu bereichern.
Die Schüler lernen die Kunstwerke und die Arbeitsweise des jeweiligen Schulkünstlers kennen, erleben sie hautnah im direkten Umgang mit ihm und haben die Möglichkeit, sich selbst mit seiner Hilfe gestalterisch zu verwirklichen. Die entstandenen Kunstwerke verbleiben in den Schulen.
Für die Zeitspanne eines Schuljahres sollen Schüler nach einem gemeinsamen Konzept Kunst erfahren und selbst erstellen können.
Das Schulkünstlerprojekt ist eine gemeinsame Aktion der jeweiligen Schule, der Stiftung der Frankfurter Sparkasse und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Schulkünstler 2017
Schule Schulkünstler/in Finissagetermin
Albert-Schweitzer-Schule, Offenbach Anne-Frank-Schule Brüder-Grimm-Schule Carl-v.-Weinberg-Schule Ernst-Reuter-Schule II Heinrich-Kraft-Schule Helmholtzschule IGS Herder IGS Nordend Paul-Hindemith-Schule Schillerschule, Offenbach | Karin M. Ritz Simon Vogt Gisa Hillesheimer Maike Häusling Jan Jacob Hofmann Bettina Claude-Uljarevic Dominik Landwehr Sabine Lauer Verena Billinger Simon Ndrejaj Hadi Khanjanpour | 14.09.2017 26.06.2017 09.06.2017 09.05.2017 15.02.2017 30.05.2017 29.05.2017 13.06.2017 20.06.2017 28.06.2017 31.05.2017 |